Kosten und Zuständigkeit
Sollte ein Todesfall eingetreten sein oder die Heimunterbringung des bisherigen Mieters notwendig werden, steigt die finanzielle Belastung. Daher wünschen sich mögliche Erben einen reibungslosen und schnellen Abschluss der Angelegenheit - dies gehört weiterhin zur persönlichen Trauerarbeit. Im Fall der Heimunterbringung kommt der Hausratsinhaber, also der umziehende Senior, selbst für die Kosten auf. Ist das nicht möglich oder der Mieter bereits verstorben, treten Erben und Angehörige an seine Stelle. Beim Umzug ins Pflegeheim ist auch ein Antrag auf Sozialhilfe denkbar, falls die Zahlung nicht gewährleistet sein kann.
Was tun, wenn die Angehörigen fehlen?
Schwieriger gestaltet sich die Wohnungsauflösung ohne Angehörige bzw. ohne Erben. Für Vermieter kann dies zum Problem werden. Rechtlich gesehen ist es nicht möglich, die Wohnung durch den Tod des Mieters als "frei" zu werten und neu zu vermieten. Da der Vertrag auf einen Erben übergeht, muss dieser zunächst ausfindig gemacht werden. Scheitert der Vermieter bei der Suche nach Angehörigen, sollte er sich früh um eine so genannte Nachlasspflegschaft kümmern und einen entsprechenden Antrag stellen. So bewegt er sich rechtlich auf der sicheren Seite, falls im Nachhinein doch noch ein Erbe erscheint und Ansprüche anmeldet.
Wertgegenstände sichern
Ob persönlicher oder materieller Wert: Prüfen Sie vorab unbedingt, welche Dinge Sie im Rahmen der Auflösung behalten möchten. Stimmen Sie dies mit Prens Umzüge GmbH ab und wir sorgen dafür, dass die gewünschten Gegenstände sicher aufbewahrt werden. Gern bringen wir sie auch an Ihre Wunschadresse. Vielleicht übernehmen Sie als Angehörige die Wohnung selbst, weil Sie ohnehin im Mietvertrag stehen oder als eingetragener Erbe das Recht dazu haben? In dem Fall erfolgt eine Wohnungsübergabe und die gewünschten Dinge bleiben an Ort und Stelle. Freuen Sie sich auf eine entrümpelte Wohnung mit Ihren Erinnerungen an die verstorbene oder ins Heim gezogene Person.
Eine reibungslose Wohnungsauflösung ist für Sie zeitlich oder emotional nicht stemmbar? Prens Umzüge GmbH springt gern für Sie ein, wenn Sie in Hannover oder Umgebung eine Wohnung auflösen möchten. Nutzen Sie die gewonnene Zeit für die liebevolle Pflege Ihres Angehörigen, der in ein Heim umgezogen ist, oder für die Trauerarbeit, falls Sie einen Verlust erlitten haben. Sie können auf unsere jahrelange Erfahrung, Diskretion und professionelle Arbeit rund um die Wohnungsauflösung zählen.
Haushalts- vs. Wohnungsauflösung: Der Unterschied
Bei der Wohnungsauflösung handelt es sich nicht um eine reine Entrümpelung wie bei einer Haushaltsauflösung. Die meisten Möbelstücke in Mietwohnungen gehören schließlich zum Besitz des Vermieters und dürfen nicht einfach entsorgt werden. Die privat mitgebrachten Möbelstücke können an den Nachmieter verkauft werden; anderenfalls übernimmt Prens Umzüge GmbH in Hannover und Umgebung in Absprache mit Ihnen als Angehörigen die zuverlässige Entfernung.